INTERNATIONALES WISE BUSINESS KONTO
Quelle: Wise
Wise ist ein Online-Zahlungsdienst, der sich auf internationale Zahlungen spezialisiert hat. Wise wurde 2011 in London gegründet, zunächst unter dem Namen TransferWise (bis 2021). Kunden können über ein Wise-Konto günstig Währungen umtauschen, internationale Rechnungen bezahlen oder Einzahlungen aus dem Ausland empfangen. Wise hat weltweit rund 16 Millionen Nutzer.
Der Finanzdienstleister hat neben einem Konto für Privatkunden auch ein internationales Geschäftskonto im Angebot.
Das Wise Business Konto bietet folgende Vorteile für Firmenkunden:
- Schnelle Eröffnung online
- Kostenlose Kontoführung
- monatliche Auszüge
- Rechnungen im Ausland bezahlen, in mehreren Währungen und mit dem echten Wechselkurs
- weltweit Geld empfangen
- Zahlungen mit der Wise Visa Debitkarte tätigen
- automatisierte Arbeitsvorgänge mit der Wise API nutzen
PREISWERTE INTERNATIONALE ÜBERWEISUNGEN UND ZAHLUNGEN
Kunden mit einem Wise-Konto können Geld in über 80 Länder überweisen und mehr als 50 Währungen halten. Internationale Überweisungen sind mit Wise bis zu 19-mal günstiger als bei anderen Finanzinstituten. Auch Sammelzahlungen sind möglich.
Firmenkunden nutzen bei Wise außerdem Gehaltsabrechnungen und Warenkäufe in über 40 Währungen. Das Geld für eine Überweisung kann mit der eigenen Debitkarte oder Bank eingezahlt oder von einem Wise-Guthabenkonto aus abgebucht werden. Der Empfänger benötigt kein Wise-Konto, um das Geld zu erhalten.
Wise-Kunden verwenden außerdem ihre Wise Visa Debitkarte, um weltweit für Geschäftskosten, Onlinekäufe sowie im Laden zu zahlen. Wenn der Nutzer mit seiner Karte in einer Währung bezahlt, die er nicht in seinem Konto führt, tauscht Wise diese automatisch um.
EINZAHLUNGEN MIT GERINGEN GEBÜHREN
Geschäftskunden mit einem Wise-Konto können eine eigene Bankverbindung für Großbritannien, die USA, die Eurozone, Australien, Neuseeland, Singapur, Rumänien und Ungarn erhalten – ohne eine lokale Anschrift dafür zu benötigen und gegen nur eine kleine, einmalige Gebühr. Mit diesen Bankverbindungen empfangen Wise-Kunden kostenlos Zahlungen oder heben Geld von Plattformen wie Amazon ab.
EINE VIELSEITIGE, ÖFFENTLICHE API
Große und kleine Unternehmen haben Zugang zur öffentlichen API von Wise, um Zahlungen zu automatisieren, sich mit Business-Tools zu verbinden und so neue Methoden zur Verwaltung der eigenen Finanzen zu nutzen.
Das Konto kann zudem mit Xero und anderen Buchhaltungs-Tools verbunden werden.
KOSTEN BEI WISE BUSINESS
Das Wise Geschäftskonto ist kostenlos. Wise berechnet ausschließlich Gebühren für Services, keine pauschalen Grundgebühren. Kunden zahlen also nur für Dienstleistungen, die sie in Anspruch nehmen. Alle Gebühren bei Wise werden transparent ausgewiesen.
Es gelten folgende Gebühren:
- Kontoführung: 0,- Euro
- Einrichtungsgebühr für neues Konto: 50 Euro (einmalig)
- Wise Visa Debitkarte: 4 Euro (einmalig)
- Geld überweisen: von 0,42% (Gebühr variiert je nach Währung)
- Geld empfangen: 0,- Euro
- Geld abheben: kostenlos für 200 Euro pro Monat; darüber 1,75% + 0,50 Euro pro Abhebung
- Erhalten von Bankverbindungen für 10 Währungen (EUR, GBP, USD u.a.): 50 Euro (einmalig)
ECHTER WECHSELKURS
Wise bietet den mittleren, also echten Wechselkurs, um Überweisungen für die Kunden von einer Währung in eine andere zu konvertieren. Dieser Wechselkurs ist dank der Option „Fester Kurs“ für einen bestimmten Zeitraum gesperrt. Dieser liegt bei den meisten Ländern bei 24 Stunden, für andere Länder sind es sogar 48 bis 72 Stunden. Innerhalb dieser Zeitspanne wird Wise-Kunden der mittlere Wechselkurs garantiert.
WISE APP
Die kostenlose Wise App steht für iOS (ab Version 14.0) sowie Android zur Verfügung und ist in 15 Sprachen erhältlich. Wise verwendet HTTPS-Verschlüsselung und ein zweistufiges Anmeldeverfahren, um die Daten der Kunden zu schützen.
SICHERHEIT VON WISE
Wise ist ein lizenziertes und autorisiertes E-Geld-Institut. Da es seinen Hauptsitz in Großbritannien hat, unterliegt das Unternehmen der Aufsicht der FCA (Financial Conduct Authority). Wise Europe ist in Belgien eingetragen und wird von der belgischen Finanzaufsicht reguliert. Laut FCA-Bestimmungen werden Kundengelder auf sogenannten „Segregated Accounts“ verwaltet. Diese Accounts trennen Geschäftskonten von Wise strikt von den geführten Konten.