Sybille Strack, Expertin für Banking und Payment und zuletzt Co-CEO beim Fintech Kontist, hat zur Deutschen Bank gewechselt. Ab sofort betreut Strack den neuen Geschäftskundenbereich “Deutsche BizBanking”.
Strack betreut ab sofort BizBanking
Quelle: Deutsche Bank
Seit dem 1. Januar 2021 ist Sybille Strack bei der Deutschen Bank für das neue Geschäftskundensegment “Deutsche BizBanking” verantwortlich. Als Chief Growth Officer soll sie die Weiterentwicklung bestehender und neuer Vertriebswege vorantreiben. Strack war zuletzt als Co-CEO maßgeblich am Aufbau des Fintechs Kontist beteiligt, zuvor leitete sie den Strategiebereich im Deutschen Sparkassen- und Giroverband. Mit der Deutschen Bank hat Strack bereits Berührungspunkte, sie startete ihre Ausbildung mit einer Banklehre bei der Deutschen Bank in Düsseldorf.
Ausbau und Digitalisierung
Bei der Deutschen Bank will Strack nach eigener Aussage das Angebot weiter ausbauen und modernisieren. Besonderes Potenzial sehe sie in der Möglichkeit, dem Kunden digitale und persönliche Wege zu öffnen, sagte Strack gegenüber dem it-finanzmagazin.de. Außerdem sei ihr wichtig, die Kunden mit einem kompletten Angebot zu betreuen, sowohl als Unternehmer als auch bei privaten Finanzangelegenheiten. Stefan Bender, Leiter der Unternehmensbank Deutschland setzt große Hoffnung in Stracks Expertise: “Wir freuen uns, dass wir mit Sibylle Strack eine erfahrene Kollegin verpflichten konnten, die langjährige Banken- und FinTech Erfahrungen mitbringt”. Man habe sich für das BizBanking klare Wachstumsziele gesetzt und baue dafür die Vertriebskanäle sowie das Produkt- und Dienstleistungsangebot für die Geschäftskunden aus.
Zwei Jahre bei Kontist
Nach der zweijährigen Aufbauarbeit beim Fintech Kontist hatte Strack im Dezember erklärt, sie wolle sich künftig wieder neuen Herausforderungen in ihrem Expertenfeld Banking und Payment stellen. Das Berliner Startup Kontist bietet Geschäftskonten für Selbständige und Freelancer. Zuletzt wurde das Portfolio um einen umfangreichen Steuerservice erweitert, mit dem sich Kontist von Mitbewerbern wie Penta oder N26 abheben kann.