Bereits vor der verpflichtenden Einführung launcht die Business Bank FINOM ihre E-Rechnungslösung. So unterstützt die Digitalbank mittelständische Unternehmen und Selbständige in Deutschland bei der Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen.
Automatische Erstellung von elektronischen Rechnungen
FINOM, Europas führende digitale Banking-Plattform für KMUs und Selbstständige, erweitert ab sofort seine Finanzmanagement-Plattform um eine E-Rechnungsfunktion. - Quelle: Finom
Die digitale Business Bank FINOM hat ein Update ihrer E-Rechnungsfunktion für den deutschen Markt angekündigt. Damit unterstützt FINOM Unternehmen bei der Umsetzung der neuen gesetzlichen Anforderungen: Ab Januar 2025 müssen alle Unternehmen in Deutschland elektronische Rechnungen empfangen können. Die vollständige Einführung der E-Rechnungspflicht ist für 2028 geplant.
Laut FINOM ist das Update so konzipiert, dass es nahtlos in die bestehende Nutzung der App integriert wird und automatisch die neuen gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Die Plattform stellt sicher, dass alle E-Rechnungen automatisch in den vorgeschriebenen Formaten ZUGFeRD (PDF/A-3) und XRechnung (XML) erstellt werden. Damit bleibt die gesetzliche Konformität ein integraler Bestandteil des bestehenden Rechnungsservices.
„Ab 2025 müssen deutsche Unternehmen die Anforderungen zur E-Rechnung erfüllen und benötigen dafür eine einfache, verlässliche Lösung“, erklärt Andrey Petrov, CEO von FINOM. „Unsere E-Rechnungsfunktion fügt sich nahtlos in bestehende Finanzmanagement-Tools ein – ohne zusätzliche Software oder aufwendige Setups. Unser Ziel ist es, unseren Kunden die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben so unkompliziert wie möglich zu machen. Als erstes Fintech in Deutschland, das eine vollständig konforme E-Rechnungslösung anbietet, sorgen wir dafür, dass Unternehmen den neuen Pflichten frühzeitig und ohne Stress gerecht werden.“
Die wichtigsten Funktionen der E-Rechnungslösung
Die FINOM E-Rechnungslösung steht allen deutschen Kunden ab sofort kostenfrei als Teil der Finanzmanagement-Suite zur Verfügung. Das sind die wichtigsten Funktionen der FINOM E-Rechnungslösung auf einen Blick:
- Nahtlose Integration: Die Lösung fügt sich problemlos in die bestehende FINOM-Plattform ein und gewährleistet automatisch die Einhaltung aller E-Rechnungsvorgaben für generierte Rechnungen
- Unterstützung gängiger Formate: Beide Standardformate – ZUGFeRD (PDF/A-3 mit eingebetteter XML-Datei) und XRechnung – werden für B2B- und B2C-Transaktionen unterstützt
- Konformität für den öffentlichen Sektor: XRechnungen (XML) für B2G-Transaktionen werden automatisch erstellt
- Flexible Versand- und Empfangsoptionen: Rechnungen können bequem per E-Mail, Messenger oder durch direkte Upload- und Download-Funktionen versendet und empfangen werden
- Praktische Vorschaufunktion: Beide Formate lassen sich direkt in der Plattform anzeigen – zusätzliche Spezialsoftware ist nicht erforderlich
- Integrierte Zahlungs- und Abstimmungstools: Die Zahlungsabwicklung und Rechnungsabstimmung sind vollständig innerhalb der FINOM-Plattform möglich