Unternehmenskredite: Statistik entlarvt Corona-Boom als Strohfeuer

Studie zu Unternehmenskrediten: Corona hat wohl nur kurzfristigen Boom ausgelöst

Die Nachfrage nach Unternehmenskrediten ist in der Coronakrise gestiegen – allerdings nur kurzfristig, wie eine aktuelle Studie feststellt. Haupttreiber des Marktwachstums sind dabei staatlichen Hilfskredite. Mittlerweile sind die Zahlen für Kredite gerade an KMU wieder rückläufig.

Anzeige

Wallester Business bietet kostenlose VISA-Karten für Geschäftsausgaben an.
💚 Wir bieten das größte kostenlose Paket – 300 virtuelle Karten ohne Gebühren
💚 Besondere Funktionen für Medieneinkauf, Dropshipping, Wiederverkauf oder die Abwicklung vieler Reisekosten oder die Bezahlung von Freiberuflern
💚 Schnelles Onboarding, einfache Nutzung und Integration mit anderer Software

Pandemie sorgt für kurzfristigen Nachfrageschub

Eine aktuelle Studie kommt zu dem Schluss, dass Corona nur einen zeitlich begrenzten Einfluss auf das Geschäft mit Unternehmenskrediten hat. - Quelle: Shutterstock.com

Beim Anstieg der Unternehmenskredite in der Coronakrise handelt es sich offenbar nur um einen kurzfristigen Nachfrageschub. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie zum Thema Unternehmenskredite & Covid-19 des Züricher Technologieunternehmens Teylor und des Analysehauses Barkow Consulting aus Düsseldorf. Zudem ist das Marktwachstum praktisch vollständig getrieben durch die Corona-Hilfskredite der KfW, wie aus der Untersuchung weiter hervorgeht. Die Volksbanken fungieren als Hauptfinanzierer, während sich Landes- und Auslandsbanken aus dem Geschäft zurückziehen.

Hilfskredite dominieren Marktwachstum

Seit Beginn der Pandemie ist der Markt für Unternehmenskredite laut Studie insgesamt um 47 Milliarden Euro gewachsen. Bis Juni 2021 hat die KfW im Rahmen ihres Krisenkreditprogrammes 52 Milliarden Euro an Hilfskrediten zugesagt. „Auch wenn die KfW Covid-19-Kredite noch nicht vollständig ausgezahlt wurden, wird deutlich, dass das Marktwachstum zum weit überwiegenden Teil aus staatlichen Hilfskrediten besteht“, kommentiert Teylor-CEO Patrick Stäuble die Studienergebnisse: Für die auszahlenden Banken bedeute dies zwar ein geringeres Ausfallrisiko, aber gleichzeitig auch deutlich geringere Erträge.

KMU-Kredite rückläufig

Wie aus der Untersuchung weiter hervorgeht, verhielt sich das Wachstum von Krediten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU oder SME) zu Beginn der Pandemie ähnlich wie das von Unternehmenskrediten generell. So verdoppelte sich das Wachstum nahezu bis auf 5,9% im August 2020 gegenüber dem Vorjahr. Ebenso stark nahm es allerdings darauffolgend auch wieder ab - zuletzt lag die jährliche Veränderungsrate der SME-Kredite mit 1,5% sogar schon wieder deutlich im Minus. Es lasse sich feststellen, dass KMU-Kredite auch über längere Zeiträume hinter dem Wachstum großer Unternehmenskredite zurückblieben, so das Fazit der Teylor-Studie.

Anzeige

Wallester Business bietet kostenlose VISA-Karten für Geschäftsausgaben an.
💚 Wir bieten das größte kostenlose Paket – 300 virtuelle Karten ohne Gebühren
💚 Besondere Funktionen für Medieneinkauf, Dropshipping, Wiederverkauf oder die Abwicklung vieler Reisekosten oder die Bezahlung von Freiberuflern
💚 Schnelles Onboarding, einfache Nutzung und Integration mit anderer Software

Zurück

Über uns

Das Redaktionsteam der Plattform geschaeftskontoportal.de schreibt tagesaktuell über die neuesten Entwicklungen im Geschäftskonto-Bereich und macht auf interessante Geschäftskonto-Angebote & Deals aufmerksam. Neben einem Geschäftskonto-Vergleich runden Ratgeber zu Unternehmer- & Gründer-Themen, zu Business Finanzen, Berichte über Testsieger und Analysen von Firmenkonto-Tests das Angebot ab.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz